Virtuelles Klassenzimmer

Innovative E-Learning-Plattform, die dem pädagogischen Erfolg Ihrer Schulungen gewidmet ist


Definition eines virtuellen Klassenzimmers

Beim virtuellen Klassenzimmer wird online ein reales Klassenzimmer simuliert, in dem mehrere Lernende und Ausbilder über ein Videokonferenzsystem zusammengebracht werden. Diese Fernausbildungsmethode ermöglicht es den Einzellernenden, sich zu sehen, über ein Online-Chat-Tool oder per Audio miteinander zu sprechen, Dokumente im Text-, Audio- oder Videoformat zu teilen und auszutauschen.

Das virtuelle Klassenzimmer gilt sowohl als synchrone Ausbildung (da die Auszubildenden sich austauschen und Fragen an die Ausbilder und andere Auszubildende stellen können, die über ein E-Mail-Tool umgehend beantwortet werden können), als auch als Fernausbildung (da die Kurse auf einer Online-Plattform und kollektiv stattfinden).


Wie funktioniert die Leitung eines virtuellen Klassenzimmers?

Bevor Sie mit der Leitung eines virtuellen Klassenzimmers beginnen, ist eine gute Vorbereitung notwendig, um den Lernerfolg der Teilnehmer zu fördern. Wir stellen Ihnen daher eine Liste bewährter Praktiken vor, die Sie beherrschen sollten, um den Erfolg solcher Bildungsmaßnahmen zu optimieren:

  • Die Entwicklung der Unterlagen der Bildungsmaßnahmen. Wenn Sie beispielsweise planen, eine Diashow zu erstellen, sind kurze Formate (unter einer Stunde), aufgelockerte Texte, Bilder oder sogar Videos besser geeignet. Außerdem sollten Sie Pausen einlegen oder einen Bereich (z. B. ein Diskussionsforum) einrichten, in dem sich die Lernenden austauschen können.
  • Die Einbeziehung der Lernenden. Unabhängig von der Technologie, die Sie zur Durchführung Ihrer virtuellen Klassenzimmer verwenden, sollten Sie nicht vergessen, die Lernenden in die Nutzung dieser Technologie einzuweisen. Sie können z. B. ein Online-Tutorial erstellen, das Sie einige Tage vor Beginn der Bildungsmaßnahmen versenden.
  • Für die Kurse muss im Vorfeld ein Script erstellt werden, damit Sie Aktivitäten (Quiz, Video, herunterzuladendes Dokument usw.) planen können, die Sie in Ihr virtuelles Klassenzimmer einbauen möchten.
  • Erstellen Sie ein genaues Programm für Ihr virtuelles Klassenzimmer. Die E-Mail, die Sie vor den Bildungsmaßnahmen versenden, sollte das gesamte Programm Ihrer Bildungsmaßnahme enthalten, einschließlich der verwendeten Diashows, der Aktivitäten, der Pausenzeiten und des Ablaufs. Sie können auch bereits die Zeit nach der Bildungsmaßnahme zur Sprache bringen. Programmieren Sie über Ihre E-Mail-Adresse oder über eine Software zur Verwaltung von Bildungsmaßnahmen eine E-Mail, die eine oder anderthalb Stunde vor Beginn der Bildungsmaßnahmen die Teilnehmer daran erinnert, sich einzuloggen, und ihnen die URL der Bildungsmaßnahmen mitteilt.
  • Erinnern Sie zu Beginn des virtuellen Klassenzimmers an das detaillierte Programm der Bildungsmaßnahmen, die Funktionsweise der Plattform, die Sie verwenden, und an einzelne Nutzungsregeln.
  • Während der Durchführung des virtuellen Klassenzimmers ist es wichtig, die Interaktion zwischen den Lernenden zu fördern, indem Sie Zeiten für den Austausch zwischen den Lernenden sowie zwischen dem Trainer und den Lernenden einrichten.
  • Ablage von Ressourcendateien auf der Online-Plattform. Es ist auch wünschenswert, dass die Lernenden auch nach Abschluss der Bildungsmaßnahmen auf diese Elemente zugreifen können.
  • Abschluss des virtuellen Klassenzimmers, indem Sie noch einmal auf die wichtigsten Punkte der Bildungsmaßnahmen, die Ressourcen, die die Lernenden nutzen können, und die Kontaktmöglichkeiten zum Trainerteam eingehen.
  • Nachbereitung des virtuellen Klassenzimmers durch Analyse verschiedener Schlüsselindikatoren: Verbindungsrate, Abschlussrate der Aktivitäten, erzielte Punktzahl bei der Durchführung der verschiedenen Aktivitäten usw.

Vorteile und Grenzen des virtuellen Klassenzimmers

In diesem letzten Teil des Artikels erstellen wir eine Liste der Vor- und Nachteile dieser Art von E-Learning-Bildungsmaßnahmen.

Zu den Vorteilen des virtuellen Klassenzimmers gehören die folgenden Elemente (Achtung, diese Liste ist nicht erschöpfend):

  • Personen an verschiedenen Orten können sich zur gleichen Zeit treffen, um denselben Kurs zu absolvieren;
  • Einrichtung eines Raums für den Online-Austausch zwischen Lernenden und Trainern.
  • Einrichtung regelmäßiger Termine zwischen einem Trainer und den Lernenden
  • Möglichkeit, selbständig die Ressourcen der Bildungsmaßnahmen herunterzuladen und anzusehen
  • Über Schlüsselindikatoren verfügen, um die Wirksamkeit der Bildungsmaßnahmen zu beurteilen: Verbindungsrate zur Plattform, Anzahl der heruntergeladenen Dokumente.

Die Nachteile des virtuellen Klassenzimmers (nicht erschöpfende Liste):

  • Notwendigkeit einer geeigneten Hardware: Kamera, hochwertiges Mikrofon, gute Internetverbindung sowie einer Lernsoftware, die die Durchführung des virtuellen Klassenzimmers ermöglicht. Diese technischen Aspekte müssen alle im Vorfeld bedacht werden;
  • Schwierigkeit, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu gewinnen und zu erhalten;
  • Ein theoretischer Unterricht. Das virtuelle Klassenzimmer kann kein Ersatz für praktisches Lernen sein.

Mehr erfahren

Entdecken Sie die Plattform Digiforma

Ein leistungsstarkes digitales Tool im Dienste Ihrer Schulungsaktivität