Wie lässt sich das Konzept des umgekehrten Unterrichts definieren?
Im Gegensatz zum traditionellen Unterricht stellt der umgekehrte Unterricht das Lernen auf den Kopf. Der Unterricht wird in der Regel zu Hause absolviert, um die persönliche Umgebung einzubeziehen. Es besteht somit eine Distanz zwischen Lernenden und Klassenzimmern sowie Lerngruppen.
Der Unterricht erfolgt über verschiedene digitale Medien.
Alles über die Bildungsmaßnahme nach der Methode des umgekehrten Unterrichts
Die Methode des umgekehrten Unterrichts wurde in den 2000er Jahren in den USA entwickelt und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Flexibilität: Die Lernenden können die Bildungsmaßnahme an jedem beliebigen Ort absolvieren. Mit digitalen Medien und vorab aufgezeichneten Kursen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, überall und jederzeit zu lernen (im Zug, zu Hause, im Urlaub usw.). Der umgekehrte Unterricht passt sich dem individuellen Zeitplan an.
- Personalisierung: Bei dieser Lernmethode steht der Lernende im Mittelpunkt. Die Trainer passen sich an die Fortschritte und Fähigkeiten ihres Gegenübers an. Die Teilnehmer entwickeln die Fähigkeit zur Selbstevaluation.
- Benutzerfreundlichkeit: Vor jeder Unterrichtsstunde stellen die Trainer den Lernenden alle Lerninhalte zur Verfügung. Der umgekehrte Unterricht wird mithilfe verschiedener Medien durchgeführt: Videos, Präsentationen mit Diashows, digitale Unterlagen usw. Diese Art des Lernens revolutioniert das Verhältnis zwischen Trainern und Teilnehmern.
- Anwesenheit eines Trainers: Die Teilnehmer am umgekehrten Unterricht werden immer von einem qualifizierten Trainer begleitet. Dieser Trainer wird die Fähigkeiten analysieren, die Klassenarbeiten korrigieren und die Kompetenzen und Kenntnisse der Lernenden festigen.
Vor- und Nachteile dieser Lernmethode
Dieses Format ist vor allem bei Unternehmen sehr beliebt, da es dem Format eines MOOC ähnelt. Es hat viele Vorteile:
- Die Trainer stehen den Lernenden zur Verfügung. Diese Betreuung ermöglicht eine persönliche Betreuung.
- Der Fortschritt folgt dem Rhythmus jedes Einzelnen.
- Durch dieser Interaktion und Didaktik sind die Teilnehmer des umgekehrten Unterrichts motivierter und investieren mehr in ihre Arbeit.
- Diese Lernmethode wird dem Zeitmangel der Lernenden gerecht. Häufig werden Ihre Mitarbeiter die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen ablehnen oder Sie brechen das Lernen aufgrund zu vieler Termine und Verpflichtungen ab. Dank dieses neuen Lernansatzes können die Kurse an jedem beliebigen Ort besucht werden.
- Die Lernenden haben eine aktive Rolle. Sie sitzen nicht mehr bloß auf einem Stuhl und hören einem Lehrer zu. Die Interaktion und die Methode der Trainer regen die Beteiligung der Mitarbeiter an.
- Dieses umgekehrte Lernen reduziert die Kosten. Die Kosten sind geringer als bei Präsenzschulungen.
Für den Erfolg des Lernens ist jedoch Selbstdisziplin erforderlich. Die Inhalte werden zur Verfügung und die Lernenden müssen neugierig sein und sich für den Unterricht interessieren. In einer Umfrage unter 204 Mitarbeitern gaben 41 % an, dass es ihnen an Motivation mangelt, was die Effektivität des umgekehrten Unterrichts beeinträchtigt.
Darüber hinaus kann das digitale Format ein Hindernis für die Lernenden darstellen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 sind 26 % der Angestellten nicht fit genug, um am Computer zu arbeiten.
Der umgekehrte Unterricht eignet sich für alle Lernenden, die motiviert sind und diszipliniert und unabhängig arbeiten können. Diese Lernmethode motiviert die Teilnehmer, sich in kürzester Zeit neues Wissen anzueignen.