Was versteht man unter Brain Training?
Beim Brain Training, zu Deutsch Gehirntraining, werden kleine Übungen eingesetzt, oft in Form von Spielen. Auf kognitive Wissenschaften spezialisierte Psychologen haben die Hypothese aufgestellt, dass das Gehirn, ähnlich wie ein Muskel, trainiert werden muss, um leistungsfähig zu bleiben. Die Meinungen über die Wirksamkeit des Brain Trainings gehen allerdings auseinander. Einzelne Fachleute weisen auf Zahlen hin, die belegen, dass die Intelligenz und die kognitiven Fähigkeiten im Alltag nach solchen Übungen unverändert bleiben.
Eine Studie der NCU, einer amerikanischen Bibliothek, hat gezeigt, dass ältere Menschen, die mehrere Sprachen sprechen, eine bessere geistige Gesundheit haben als andere. Sie leiden seltener an Demenz, einer Krankheit, die zu einer Verschlechterung der Kognition führt.
Was sind die Merkmale des Brain Trainings?
Brain Training muss nicht unbedingt ein Videospiel oder ein Computerprogramm sein. Brain Training kann auch einfach mit einem Puzzle oder einem Sudoku durchgeführt werden. Das sind erheblich günstigere Alternativen, um die Neuronen in Schwung zu bringen. Auch Yoga und jede andere Quelle innerer Betrachtung gelten als Gehirntraining.
Es stimmt allerdings, dass Brain Training oft mit einer speziellen Anwendung oder Website gleichgesetzt wird. Für diese Spiele und Aktivitäten werden mehrere Kriterien betrachtet:
- Das Szenario des Spiels basiert auf wissenschaftlicher Forschung und zielt darauf ab, einen der Aspekte der Kognition zu stimulieren.
- Brain Training ist mit dem Serious Game verwandt, dessen Ziel darin besteht, spielerisch neue Fähigkeiten zu erlernen.
- Brain Training macht Spaß und regt so den Anwender zum erneuten Spielen an.
- Der Schwierigkeitsgrad ist sehr unterschiedlich, um allen Profilen gerecht zu werden.
Zoom auf die Vor- und Nachteile des Brain Trainings
Brain Training hat viele Vorteile. Es hilft Pflegekräften, mithilfe von Programmen, die von Fachleuten ausgearbeitet wurden, defekte Funktionen kranker Menschen wiederherzustellen. Auch für Kinder mit ADHS gibt es spezielle Anwendungen, mit denen die Konzentrationsfähigkeit trainiert werden soll.
Auch gesunde Menschen können diese Apps erfolgreich einsetzen, um ihr Gedächtnis zu trainieren, die Informationsverarbeitung zu beschleunigen oder Automatismen zu erlernen.
Zum Beispiel ist BrainHQ ein Trainingsprogramm zur Verbesserung des Hörvermögens, das hauptsächlich vom Gehirn abhängt. Ab einem Alter von 30 Jahren verarbeitet das Gehirn das Gehörte weniger gut, insbesondere in einer lauten Umgebung oder wenn der Gesprächspartner schnell spricht. Wenn man an diesem Aspekt der Kognition arbeitet, kann man laut klinischen Studien die Verarbeitung von Informationen, die über das Gehör eintreffen, um bis zu 131 % beschleunigen.
Im Gegensatz zu manchen Auffassungen hat das Brain Training keinen Einfluss auf die Intelligenz und es hat auch keine heilende Wirkung. Es hilft lediglich, geistig fit zu bleiben und das Auftreten bestimmter Störungen zu verlangsamen.